Finde deinen Lernzettel

Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.
November 14, 2025

Northern Business School

BWL

Lernzettel für:

Grundlagen Marketing an der Northern Business School

Grundlagen Marketing
November 14, 2025

Northern Business School

BWL

Lernzettel für:

Instrumente des Marketing: Distributionspolitik

Grundlagen Marketing
November 14, 2025

Northern Business School

BWL

Lernzettel für:

Grundlagen der Marktforschung

Grundlagen Marketing
November 14, 2025

Northern Business School

BWL

Lernzettel für:

Instrumente des Marketing: Kommunikationspolitik

Grundlagen Marketing
November 14, 2025

Northern Business School

BWL

Lernzettel für:

Instrumente des Marketing: Produktpolitik

Grundlagen Marketing
November 14, 2025

Northern Business School

BWL

Lernzettel für:

Gliederung der Vorlesung Marketing

Grundlagen Marketing
November 14, 2025

Northern Business School

BWL

Lernzettel für:

Grundlagen des Dienstleistungsmarketing

Grundlagen Marketing
November 14, 2025

Northern Business School

BWL

Lernzettel für:

Instrumente des Marketing: Kontrahierungspolitik

Grundlagen Marketing
November 14, 2025

Northern Business School

BWL

Lernzettel für:

Grundlagen des Handelsmarketing

Grundlagen Marketing
November 14, 2025

Hagen

Wirtschaftspsychologie

Lernzettel für:

Einführung in die Psychologie an der Hagen

Einführung in die Psychologie
November 14, 2025

Hagen

Wirtschaftspsychologie

Lernzettel für:

Neueste Entwicklungen in der Psychologie

Einführung in die Psychologie
November 14, 2025

Hagen

Wirtschaftspsychologie

Lernzettel für:

Wissenschaftliche Grundlagen der Psychologie: Denkschulen und Ansätze

Einführung in die Psychologie
November 14, 2025

Hagen

Wirtschaftspsychologie

Lernzettel für:

Teilgebiete der Psychologie und ihre Relevanz im Alltag

Einführung in die Psychologie
November 14, 2025

Hagen

Wirtschaftspsychologie

Lernzettel für:

Psychologisches Schlussfolgern und kognitive Verzerrungen

Einführung in die Psychologie
November 14, 2025

Hagen

Wirtschaftspsychologie

Lernzettel für:

Einführung in die wissenschaftliche Psychologie

Einführung in die Psychologie
November 14, 2025

Hagen

Wirtschaftspsychologie

Lernzettel für:

Wissenschaftliche Grundlagen der Psychologie: Historische Debatten

Einführung in die Psychologie
November 14, 2025

Hagen

Wirtschaftspsychologie

Lernzettel für:

Was ist wissenschaftliche Psychologie?

Einführung in die Psychologie
November 14, 2025

Tu Dortmund

Erziehungswissenschaften

Lernzettel für:

Vorläufiger Vorlesungsplan

Psychlogie
November 14, 2025

Tu Dortmund

Erziehungswissenschaften

Lernzettel für:

Prüfungsmodalitäten

Psychlogie
November 14, 2025

Tu Dortmund

Erziehungswissenschaften

Lernzettel für:

Kontaktmöglichkeiten

Psychlogie
November 14, 2025

Tu Dortmund

Erziehungswissenschaften

Lernzettel für:

Psychlogie an der Tu Dortmund

Psychlogie
November 14, 2025

Tu Dortmund

Erziehungswissenschaften

Lernzettel für:

Erwartungen und Angebot des Dozenten

Psychlogie
November 14, 2025

Tu Dortmund

Erziehungswissenschaften

Lernzettel für:

Zur Person des Dozenten

Psychlogie
November 13, 2025

Berufsschule Elmshorn

Mathe

Lernzettel für:

Nützlicher Hinweis

Mathe
November 13, 2025

Berufsschule Elmshorn

Mathe

Lernzettel für:

Wertetafel und Graph

Mathe
November 13, 2025

Berufsschule Elmshorn

Mathe

Lernzettel für:

Wendepunkte

Mathe
November 13, 2025

Berufsschule Elmshorn

Mathe

Lernzettel für:

Bestimmen der Funktionsgleichung der Wendetangente

Mathe
November 13, 2025

Berufsschule Elmshorn

Mathe

Lernzettel für:

Extrempunkte

Mathe
November 13, 2025

Berufsschule Elmshorn

Mathe

Lernzettel für:

Sattelpunkte

Mathe
November 13, 2025

Berufsschule Elmshorn

Mathe

Lernzettel für:

Definitions- und Wertebereich

Mathe
November 13, 2025

Berufsschule Elmshorn

Mathe

Lernzettel für:

Mathe an der Berufsschule Elmshorn

Mathe
November 13, 2025

Berufsschule Elmshorn

Mathe

Lernzettel für:

Randverhalten

Mathe
November 13, 2025

Berufsschule Elmshorn

Mathe

Lernzettel für:

Symmetrie

Mathe
November 13, 2025

Berufsschule Elmshorn

Mathe

Lernzettel für:

Achsenschnittpunkte

Mathe
November 13, 2025

Ratzeburg

WiPo

Lernzettel für:

Föderalismus: Vor- und Nachteile

WiPo
November 13, 2025

Ratzeburg

WiPo

Lernzettel für:

Merkmale der Demokratie

WiPo
November 13, 2025

Ratzeburg

WiPo

Lernzettel für:

Phasen der Gesetzgebung

WiPo
November 13, 2025

Ratzeburg

WiPo

Lernzettel für:

Aufgaben und Eigenständigkeit der Bundesländer

WiPo
November 13, 2025

Ratzeburg

WiPo

Lernzettel für:

Recherche kommunale und Landespolitik

WiPo
November 13, 2025

Ratzeburg

WiPo

Lernzettel für:

Definition und Funktionen von Parteien

WiPo
November 13, 2025

Ratzeburg

WiPo

Lernzettel für:

Zuständigkeiten der Länder im Föderalismus

WiPo
November 13, 2025

Ratzeburg

WiPo

Lernzettel für:

WiPo an der Ratzeburg

WiPo
November 13, 2025

Johannes Kepler Gymnasium

Physik

Lernzettel für:

Zentrale Inhalte und Bestimmungen

Geschichte
November 13, 2025

Johannes Kepler Gymnasium

Physik

Lernzettel für:

Zusammenfassung der langfristigen Bedeutung

Geschichte
November 13, 2025

Johannes Kepler Gymnasium

Physik

Lernzettel für:

Unterzeichner und politische Ziele

Geschichte
November 13, 2025

Johannes Kepler Gymnasium

Physik

Lernzettel für:

Auswirkungen und Nachfolgeverträge

Geschichte
November 13, 2025

Johannes Kepler Gymnasium

Physik

Lernzettel für:

Geschichte an der Johannes Kepler Gymnasium

Geschichte
November 13, 2025

Johannes Kepler Gymnasium

Physik

Lernzettel für:

Historischer Kontext und Bedeutung

Geschichte
November 13, 2025

Johannes Kepler Gymnasium

Physik

Lernzettel für:

Definition und Bezeichnung

Geschichte
November 13, 2025

DHBW Villingen-Schwenningen

Soziale Arbeit

Lernzettel für:

Systemisches Handeln: Vorgehensweisen

M3 Methodisches Handeln
November 13, 2025

DHBW Villingen-Schwenningen

Soziale Arbeit

Lernzettel für:

Systemisches Handeln: Methoden in der Sozialen Arbeit/Therapie

M3 Methodisches Handeln
November 13, 2025

DHBW Villingen-Schwenningen

Soziale Arbeit

Lernzettel für:

Empowerment: Definition und begriffliche Annäherung

M3 Methodisches Handeln
November 13, 2025

DHBW Villingen-Schwenningen

Soziale Arbeit

Lernzettel für:

Personenzentrierte Gesprächsführung nach Carl Rogers: Die drei Grundhaltungen

M3 Methodisches Handeln
November 13, 2025

DHBW Villingen-Schwenningen

Soziale Arbeit

Lernzettel für:

Was kennzeichnet systemisches Handeln? Bedeutung für die Soziale Arbeit

M3 Methodisches Handeln
November 13, 2025

DHBW Villingen-Schwenningen

Soziale Arbeit

Lernzettel für:

Ressourcendiagnostik und Methoden

M3 Methodisches Handeln
November 13, 2025

DHBW Villingen-Schwenningen

Soziale Arbeit

Lernzettel für:

Systemisches Handeln: Merkmale von Systemen

M3 Methodisches Handeln
November 13, 2025

DHBW Villingen-Schwenningen

Soziale Arbeit

Lernzettel für:

Kritisches Denken in der Sozialen Arbeit

M3 Methodisches Handeln
November 13, 2025

DHBW Villingen-Schwenningen

Soziale Arbeit

Lernzettel für:

Klassische Fallarbeit: Anamnese – Diagnose – Intervention – Evaluation

M3 Methodisches Handeln
November 13, 2025

DHBW Villingen-Schwenningen

Soziale Arbeit

Lernzettel für:

M3 Methodisches Handeln an der DHBW Villingen-Schwenningen

M3 Methodisches Handeln
November 13, 2025

DHBW Villingen-Schwenningen

Soziale Arbeit

Lernzettel für:

Empowerment: Methoden – Entscheidungshilfen

M3 Methodisches Handeln
November 13, 2025

DHBW Villingen-Schwenningen

Soziale Arbeit

Lernzettel für:

Multiperspektivische Fallarbeit nach Müller (2017): Fall von

M3 Methodisches Handeln
November 13, 2025

DHBW Villingen-Schwenningen

Soziale Arbeit

Lernzettel für:

Zusammenfassung der multiperspektivischen Fallarbeit

M3 Methodisches Handeln
November 13, 2025

DHBW Villingen-Schwenningen

Soziale Arbeit

Lernzettel für:

Multiperspektivische Fallarbeit nach Müller (2017): Fall mit

M3 Methodisches Handeln
November 13, 2025

DHBW Villingen-Schwenningen

Soziale Arbeit

Lernzettel für:

Relevanz von Methoden in der Sozialen Arbeit

M3 Methodisches Handeln
November 13, 2025

DHBW Villingen-Schwenningen

Soziale Arbeit

Lernzettel für:

Multiperspektivische Fallarbeit nach Müller (2017): Fall für

M3 Methodisches Handeln
November 13, 2025

IU Internationale Hochschule

Public Relations & Kommunikation

Lernzettel für:

PR&Kommunikation an der IU Internationale Hochschule

PR&Kommunikation
November 13, 2025

IU Internationale Hochschule

Public Relations & Kommunikation

Lernzettel für:

Kodex von Lissabon (6.3)

PR&Kommunikation
November 13, 2025

IU Internationale Hochschule

Public Relations & Kommunikation

Lernzettel für:

Sponsoring (5.3)

PR&Kommunikation
November 13, 2025

IU Internationale Hochschule

Public Relations & Kommunikation

Lernzettel für:

Public Affairs, Lobbying (5.4)

PR&Kommunikation
November 13, 2025

IU Internationale Hochschule

Public Relations & Kommunikation

Lernzettel für:

Athener Kodex (6.4)

PR&Kommunikation
November 13, 2025

IU Internationale Hochschule

Public Relations & Kommunikation

Lernzettel für:

Standort-PR (5.6)

PR&Kommunikation
November 13, 2025

IU Internationale Hochschule

Public Relations & Kommunikation

Lernzettel für:

Code of Conduct (6.1)

PR&Kommunikation
November 13, 2025

IU Internationale Hochschule

Public Relations & Kommunikation

Lernzettel für:

Wirkungsfelder der Public Relations (Lektion 5)

PR&Kommunikation
November 13, 2025

IU Internationale Hochschule

Public Relations & Kommunikation

Lernzettel für:

Investor- und Financial Relations (5.5)

PR&Kommunikation
November 13, 2025

IU Internationale Hochschule

Public Relations & Kommunikation

Lernzettel für:

Zusammenfassung der Standesregeln

PR&Kommunikation
November 13, 2025

IU Internationale Hochschule

Public Relations & Kommunikation

Lernzettel für:

DRPR Deutscher Kommunikationskodex (6.2)

PR&Kommunikation
November 13, 2025

IU Internationale Hochschule

Public Relations & Kommunikation

Lernzettel für:

Emergency PR (Krisenkommunikation) (5.2)

PR&Kommunikation
November 13, 2025

IU Internationale Hochschule

Public Relations & Kommunikation

Lernzettel für:

Standesregeln der Public Relations (Lektion 6)

PR&Kommunikation
November 13, 2025

IU Internationale Hochschule

Public Relations & Kommunikation

Lernzettel für:

Die Umsetzung (4.3)

PR&Kommunikation
November 13, 2025

IU Internationale Hochschule

Public Relations & Kommunikation

Lernzettel für:

Zusammenfassung der Wirkungsfelder

PR&Kommunikation
November 13, 2025

IU Internationale Hochschule

Public Relations & Kommunikation

Lernzettel für:

Das Public-Relation-Konzept (Lektion 4)

PR&Kommunikation
November 13, 2025

IU Internationale Hochschule

Public Relations & Kommunikation

Lernzettel für:

Product Public Relations (PPR) (5.1)

PR&Kommunikation
November 13, 2025

IU Internationale Hochschule

Public Relations & Kommunikation

Lernzettel für:

Abgrenzung von PR zu Marketing und Werbung (1.2)

PR&Kommunikation
November 13, 2025

IU Internationale Hochschule

Public Relations & Kommunikation

Lernzettel für:

Einweg-, Zweiweg- oder Mehrweg-Kommunikation (2.4)

PR&Kommunikation
November 13, 2025

IU Internationale Hochschule

Public Relations & Kommunikation

Lernzettel für:

Evaluation (4.4)

PR&Kommunikation
November 13, 2025

IU Internationale Hochschule

Public Relations & Kommunikation

Lernzettel für:

Externe Zielgruppen (3.2)

PR&Kommunikation
November 13, 2025

IU Internationale Hochschule

Public Relations & Kommunikation

Lernzettel für:

Die Strategie (4.2)

PR&Kommunikation
November 13, 2025

IU Internationale Hochschule

Public Relations & Kommunikation

Lernzettel für:

Interne Zielgruppen (3.1)

PR&Kommunikation
November 13, 2025

IU Internationale Hochschule

Public Relations & Kommunikation

Lernzettel für:

Analyse des Istzustandes (SWOT-Analyse) (4.1)

PR&Kommunikation
November 13, 2025

IU Internationale Hochschule

Public Relations & Kommunikation

Lernzettel für:

Institutionelle und kommerzielle Kommunikation (2.5)

PR&Kommunikation
November 13, 2025

IU Internationale Hochschule

Public Relations & Kommunikation

Lernzettel für:

Interne und Externe Kommunikation (2.1)

PR&Kommunikation
November 13, 2025

IU Internationale Hochschule

Public Relations & Kommunikation

Lernzettel für:

Grundlagen der Kommunikation und Public Relations (Lektion 1)

PR&Kommunikation
November 13, 2025

IU Internationale Hochschule

Public Relations & Kommunikation

Lernzettel für:

Historische Entwicklung der PR (1.3)

PR&Kommunikation
November 13, 2025

IU Internationale Hochschule

Public Relations & Kommunikation

Lernzettel für:

Übergeordnete Lernziele des Kurses

PR&Kommunikation
November 13, 2025

IU Internationale Hochschule

Public Relations & Kommunikation

Lernzettel für:

Formelle und informelle Kommunikation (2.3)

PR&Kommunikation
November 13, 2025

IU Internationale Hochschule

Public Relations & Kommunikation

Lernzettel für:

Direkte und indirekte Kommunikation (2.2)

PR&Kommunikation
November 13, 2025

IU Internationale Hochschule

Public Relations & Kommunikation

Lernzettel für:

Literaturempfehlungen

PR&Kommunikation
November 13, 2025

IU Internationale Hochschule

Public Relations & Kommunikation

Lernzettel für:

Wissenschaftliche Kursleitung: Prof. Dr. Josef Arweck

PR&Kommunikation
November 13, 2025

IU Internationale Hochschule

Public Relations & Kommunikation

Lernzettel für:

Arten der Kommunikation (Lektion 2)

PR&Kommunikation
November 13, 2025

IU Internationale Hochschule

Public Relations & Kommunikation

Lernzettel für:

Zielgruppen (Lektion 3)

PR&Kommunikation

Erhalte deinen eigenen Lernzettel in unter 2 Minuten

Klicke jetzt auf den Button, lade dein Uni-Skript oder deine Lektüre hoch und studiere noch heute hocheffizient und KI-gestützt, um tiefenentspannt deine Wunschnoten zu schreiben:

Kostenlos und ohne Kreditkarteninformationen.

10.000+ Studenten profitieren bereits von Studyquick

Erhalte deinen eigenen Lernzettel in unter 2 Minuten

Klicke jetzt auf den Button, lade dein Uni-Skript oder deine Lektüre hoch und studiere noch heute hocheffizient und KI-gestützt, um tiefenentspannt deine Wunschnoten zu schreiben:

Kostenlos und ohne Kreditkarteninformationen.

Regelmäßig gestellte Fragen

Wie läuft das mit dem Urheberrecht?
Viele Dokumente von der Uni sind urheberrechtlich geschützt, das heißt, du darfst sie weder veröffentlichen, noch verkaufen. Mit Studyquick hingegen nutzt du lediglich ein "Werkzeug" für den privaten Gebrauch. Da wir diese Daten auch nicht verwenden, um unsere KI damit zu trainieren, werden sämtliche Urheberrechte gewahrt und du kannst Stuyquick bedenkenlos nutzen.

Wo ist der Unterschied zu ChatGPT?
Bei ChatGPT kannst du standartmäßig keine ganzen Uni-Skripte oder Lektüren hochladen. So bekommst du auch nur standartisierte Antworten, als würdest du Google verwenden. Studyquick ist genau auf dein Skript "trainiert", kann dir viel spezifischere Fragen beantworten und außerdem, anders als Google oder ChatGPT, einen fertigen Lernzettel oder eine Probeklausur generieren.

Funktioniert das auch mit Formeln?
Grundsätzlich ja, Formeln werden erkannt und von der KI ausgegeben. Beachte hier allerdings, dass deine Inhalte nicht zu Formel- und Graphenlastig sein sollten, da die KI auf lange Texte ausgelegt ist.

Ist Studyquick für meinen Studiengang geeignet?
Studyquick ist ausgelegt für Studiengänge, mit langen und textlastigen Skripten, wie z.B. Medizin, BWL, Wirtschaftswissenschaften und Jura. Klicke jetzt hier, um deinen Studiengang zu finden.

Geht das auch in Fremdsprachen?
Ja, egal ob deine Materialien in deutsch, italienisch oder englisch ist, kannst du es von unserer KI zusammenfassen lassen. Du kannst selbst einstellen, in welcher Sprache du genau lernen willst. Ein Beispiel: Du kannst dir dein englisches Skript in einen deutschen Lernzettel verwandeln.